Ein gutes Gefühl – von Anfang an!
Wissenswertes rund um die Behandlung haben wir Ihnen hier zusammengestellt – von der Terminvergabe, der Aufklärung, die verschiedenen Narkoseverfahren, den Ablauf am Operationstag bis hin zu den Verhaltensweisen nach der Operation. Sollten Sie Fragen hierzu haben, so rufen Sie uns gerne an (T: 04441 9994700).
1. Beratung, Terminvergabe
Bitte lassen Sie sich im Regelfall telefonisch einen Beratungstermin geben:
Rezeption
Frau Olga Elsenbach, Frau Katrin Schmutte
T: 04441 9994700
Im Rahmes des Telefonates werden wir die notwendige Behandlung mit Ihnen besprechen, gegebenenfalls ergänzende Untersuchungen durch den Hausarzt veranlassen und mit Ihnen einen Termin absprechen. Je nach Behandlung benötigen wir bei gesetzlich versicherten Patienten eine Überweisung vom Zahnarzt oder Hausarzt. Bitte bringen Sie zur Beratung bzw. Behandlung alle nötigen Unterlagen und auch Röntgenaufnahmen mit. Ihr Arzt oder Zahnarzt bekommt nach der Behandlung von uns einen detaillierten Bericht, damit er sie bestmöglich weiterversorgen kann.
2. Behandlung in Lokalanästhesie
Der überwiegende Anteil unserer Behandlungen erfolgt in „örtlicher Betäubung“. Das Lokalanästhetikum wird dabei direkt an den zu betäubenden Bereich appliziert. Sie sollten sich nach der Behandlung aus der Praxis abholen lassen und sich körperlich schonen. Nach allen Behandlungen ist feuchte Kühlung gut, bitte niemals der Coolpack ohne Handtuch direkt auf die Haut applizieren (Verbrennungsgefahr!). Essen und Trinken sollten sie erst nach Abklingen der Betäubung. Noch bevor die Wirkung des Lokalanästhetikums nachlässt können Sie bereits ein Schmerzmittel einnehmen. Weiterhin erhalten sie von uns alle notwendigen Informationen zum Verhalten nach dem Eingriff, ggf. ein Rezept für notwendige Medikamente, einen Termin zur Kontrolle und eventuell eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
3. Narkosebehandlung
Wir bieten für viele Eingriffe auch eine Behandlung in Vollnarkose an. Eine Vollnarkose bietet sich vor allem für Kinder, länger andauernde Operationen, Angstpatienten und ausgedehnte Sanierungen an. Auch die Entfernung aller 4 Weisheitszähne auf einmal ist in Vollnarkose möglich. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Team aus Narkoseärzten. Wenn Sie aus der Narkose wieder erwachen, sind sie bei uns weiter unter ärztlicher Kontrolle und können sich in unserem Aufwachraum erholen. Wenn Sie sich fit genug fühlen und die Ärzte ihr OK geben, können Sie die Praxis in Begleitung wieder verlassen. Für Eingriffe in Narkose ist immer ein Vorbereitungs- bzw. Aufklärungsgespräch über die Operation und den Ablauf sowie die anfallenden Kosten notwendig.
Vorbereitung
Am OP-Tag
Nach der Narkose
Wenn Sie sich nach der Erholung in unserem Aufwachraum fit genug fühlen, können sie nach dem Abschlussgespräch mit ihrer Begleitperson unsere Praxis verlassen.
Folgende Regeln sind hier zu beachten:
- Sie dürfen in den nächsten 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
- Sie dürfen öffentliche Verkehrsmittel nicht alleine benutzen.
- Sie dürfen keinen Alkohol trinken und nicht rauchen.
- Sie sind nicht geschäftsfähig und dürfen keine wichtigen Entscheidungen treffen (z. B. Verträge unterzeichnen).
Zu Hause
Feuchte Kühlung, körperliche Schonung und Verzicht auf das Rauchen sind ebenso wichtig wie die Einnahme der eventuell verschriebenen Medikamente (Schmerzmittel, Antibiotika).
Nach dem Eingriff können Wundschmerzen, Schwellungen und schmerzbedingte Einschränkungen der Mundöffnung normal sein und sollten im Regelfall innerhalb von einigen Tagen abklingen. Leichte Nachblutungen können im Regelfall durch Aufbiss auf einen Tupfer oder ein sauberes Stofftaschentuch zum Stillstand gebracht werden.
Wundheilungsstörungen oder Infektionen sind sehr selten. Falls Sie auftreten, können sie im Normalfall durch lokale Behandlung (Wundsäuberung und Spülung) beherrscht werden. Bei stärkeren Infektionen oder einer durch einen Eingriff am Oberkiefer verursachten Kieferhöhlenentzündung wird eine Antibiotika-Therapie nötig.
Sie sollten nach der Operation zu Hause nach Möglichkeit nicht alleine sein und für die Tage danach vorgesorgt haben (Essen, Kühlmaterial). Ihre Medikamente nehmen Sie wie verordnet wieder ein. Mit dem Essen sollten die erst wieder beginnen, sobald die örtliche Betäubung im Bereich des Mundes abgeklungen ist. Nach einer Vollnarkose können Sie unmittelbar wieder trinken und vier Stunden später wieder essen.
Falls es zu Problemen kommt, sind wir zu den Praxiszeiten unter der bekannten Telefonnummer und im Notfall über das mobile Telefon selbstverständlich jederzeit für Sie erreichbar.
Anschrift
Praxisgemeinschaft Kieferchirurgie Schöne
Bremer Straße 8
49377 Vechta
Kontakt
T: 04441 9994700
F: 04441 9994710
E-Mail schreiben
Wichtige Links
Öffnungszeiten
Mo – Do | 08.00 – 12.30 Uhr |
14.00 – 18.00 Uhr | |
Fr | 08.00 – 12.30 Uhr |